Hier bei NotLost sprechen wir viel über Fundsachen. Es liegt uns im Blut. Im Allgemeinen sprechen wir über die Bedeutung für verschiedene Arten von Unternehmen oder Branchen. Das kann eine begrenzte Anziehungskraft haben. Warum sollte jemand außerhalb der Luftfahrtbranche einen Blog über die Bedeutung von Fundsachen auf Flughäfen lesen, auch wenn er noch so gut geschrieben und aufschlussreich ist?
Deshalb haben wir beschlossen, einen breiteren Ansatz zu wählen und uns auf einen der universellen Vorteile eines nahtlosen Lost & Found-Prozesses zu konzentrieren - den Ruf.
Reputation im Zeitalter des Internets
Die sozialen Medien haben die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, verändert. Plattformen wie Twitter und Facebook sind der neue Marktplatz und geben den Menschen eine Stimme. Das meiste davon verliert sich im Wind - es ist so, als würde man in einem überfüllten Raum schreien und keine Antwort erhalten. Aber ab und zu wird etwas gehört und verstärkt.
Das kann positiv oder negativ sein, aber die sozialen Medien werden anscheinend häufiger genutzt, um Beschwerden loszuwerden als andere. Studien zeigen, dass 51 % der Menschen soziale Medien genutzt haben, um Unternehmen zu kritisieren. Daher müssen Unternehmen alles tun, um zu vermeiden, dass sie online ins Fettnäpfchen treten. Eine einzige schlechte Erfahrung kann der Marke irreparablen Schaden zufügen, selbst wenn es sich um einen Einzelfall handelt.
Abgesehen von den sozialen Medien sind Online-Bewertungen eine traditionelle Möglichkeit, sich an einem Unternehmen zu rächen. Im Grunde genommen gibt es keinen Mangel an Optionen für einen verachteten Kunden. Wir verstehen, dass es unmöglich ist, alles richtig zu machen. Aber um das Vertrauen Ihrer Kunden und der breiten Öffentlichkeit zu erhalten, müssen Sie die Aspekte Ihres Unternehmens minimieren, die Sie angreifbar machen könnten.

Wie verlorenes Eigentum eine potenzielle Schwachstelle darstellt
Für Unternehmen mit hohem Publikumsverkehr ist der Verlust von Gegenständen eines dieser Risikofelder. Ob Telefon, Brieftasche oder Jacke - wenn man feststellt, dass etwas fehlt, und versucht, es wiederzufinden, ist das stressig. Wenn also der Prozess, den ein Kunde durchlaufen muss, ineffizient ist, ist das ein Rezept für eine Katastrophe.
Nehmen wir einmal an, dass Sam sein Handy im Generica-Einkaufszentrum verloren hat. Als er nach Hause zurückkehrt - gestört durch eine Reise ohne soziale Medien - versucht er, Kontakt mit dem Fundbüro aufzunehmen, wo man ihn auffordert, eine E-Mail an den Kundendienst zu schicken. Aus Stunden werden Tage, aus denen schließlich Wochen werden. Unser Freund, der verzweifelt ist, dass sein Gerät verloren gegangen ist, versucht alle Kommunikationsmethoden, was natürlich durch das Fehlen eines Handys erschwert wird.
Ob das Telefon nun gefunden wird oder nicht, ist dabei völlig nebensächlich. Der Prozess - oder das Fehlen eines solchen - zeigt, dass sich dieses Einkaufszentrum nicht um die verlorenen Besitztümer seiner Kunden kümmert. Wenn Sam sich nicht bereits in den sozialen Medien öffentlich beschwert hat, wird er das mit großer Wahrscheinlichkeit tun. Sollte dies der Fall sein, so ist dies eine ständige Erinnerung daran, dass Generica zumindest in einem Bereich einen schlechten Kundenservice bietet.

Warum es sich lohnt, in Fundsachen zu investieren
Fairerweise muss man sagen, dass Fundsachen ein Problem sein können. Auf den ersten Blick scheint es ein seltsamer Bereich zu sein, in den man investieren sollte. Der Verlust von Sachen ist weder das Problem der Kunden noch ein Bereich, aus dem man Profit schlagen kann, so dass die Einführung eines hochmodernen Verfahrens kaum oberste Priorität hat. Das ist natürlich falsch.
Das Verlegen von Gegenständen ist zwar nicht Ihre Schuld, aber ein Problem, mit dem Sie umgehen müssen. Stellen Sie es sich als eine der lästigen Aufgaben vor, die wir täglich erledigen müssen, wie zum Beispiel die Mülltonnen rausbringen oder den Rasen mähen - Langweilig, aber unvermeidlich.
Ein mangelhaftes Verfahren bei Fundsachen verursacht nur noch mehr Kopfschmerzen, ähnlich wie wenn Sie Ihren Rasen jahrelang nicht mähen, weil es nicht Ihre Schuld ist, dass das Gras wächst.
Und hier kommt NotLost ins Spiel.
Wie NotLost helfen kann
Die marktführende Software von NotLost wird Ihren Fundbüroprozess verändern. Sehen Sie unten, wie es funktioniert.
1) Ein Kunde verliert sein Telefon
2) Das Telefon wird gefunden, und ein Bild wird zusammen mit allen relevanten Details auf die NotLost-Plattform hochgeladen.
3) Unsere Bilderkennungssoftware erstellt ein Profil des Telefons, und es wird ein Fundsachenschein erstellt.
4) Bei einer Anfrage wird der Kunde zu einem Selbstbedienungsportal weitergeleitet, wo er die Details des Telefons eingibt und ein Ticket für einen fehlenden Artikel erstellt wird.
5) Unsere Matching-Software stellt relevante Tickets zusammen, die dann von einem Mitarbeiter überprüft werden.
6) Der Fahrgast erhält eine Reihe von Rückgabeoptionen zur Auswahl, darunter Lieferung und Abholung
Mehr erfahren
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie unser Verfahren für Fundsachen Ihrem Unternehmen helfen kann? BesuchenSie unsere Website oder senden Sie eine E-Mail an Josh@notlost.com